• Start
  • Über
  • Blog
  • Kontakt

DiszipLean

Lean in Produktion und Dienstleistung. Tipps, Werkzeuge und Vorlagen

Weil es einfach besser ist.

Gelebtes PDCA beim Lean Game [Beispiel]

7. März 2016 von Roman Ungern-Sternberg

Über das Lean Game hatte ich bereits geschrieben. Doch ist es nicht nur ein tolles Spiel um sich mit der Lean Begriffswelt anzufreunden sondern auch ein gutes Beispiel, wie PDCA und Kundenorientierung funktioniert. PDCA steht für Plan Do Check Act Das Ganze stammt aus dem Qualitätsmanagement und orientiert sich an der wissenschaftlichen Art und Weise Probleme zu … [Read more...]

Frederick W. Taylor: Scientific Management. Eine Zusammenfassung [Teil 3/3]

22. Februar 2016 von Roman Ungern-Sternberg

Taylor Zitat Unterstuetzung

Lesen Sie am besten zuerst Teil 1 und Teil 2 der Zusammenfassung. Die Angaben in (Klammern) geben die entsprechenden Seiten im Buch an. III. Kapitel. Die einzelnen Elemente des neuen Systems. Analyse der Arbeit und der Werkzeuge Auch wenn der Aufbau einer Wissenschaft, z.B. über die Metallbearbeitung, viele Jahre Arbeit bedeutet, so kann selbst durch einfache Untersuchungen … [Read more...]

Frederick W. Taylor: Scientific Management. Eine Zusammenfassung [Teil 2/3]

8. Februar 2016 von Roman Ungern-Sternberg

Taylor Zitat Hudeln

Lesen Sie am besten zuerst Teil 1 der Zusammenfassung. Die Angaben in (Klammern) geben die entsprechenden Seiten im Buch an. II. Kapitel. Grundsätze einer wissenschaftlichen Betriebsführung Das Kapitel erläutert die Gründe und Vorzüge eines Pensumsystems, bei dem die Tagesleistung vorher bestimmt wird, gegenüber dem Stücklohn bzw. Stundenlohn. Der aktuelle Zustand In … [Read more...]

Frederick W. Taylor: Scientific Management. Eine Zusammenfassung [Teil 1/3]

25. Januar 2016 von Roman Ungern-Sternberg

Taylor Zitat Verbesserungen

Oft wird über Taylor und seine angeblich so verrückten Ideen gesprochen. Doch wer hat das Buch „Die Grundsätze wissenschaftlicher Betriebsführung“ von 1919 denn wirklich gelesen? In diesem Beitrag eine Zusammenfassung von Taylors „The Principles of Scientific Management“. Ich habe versucht diese so neutral wie möglich zu gestalten. Der Schreibstil und die Wortwahl wurden … [Read more...]

PDCA in Theorie und Praxis [Infografik]

11. Januar 2016 von Roman Ungern-Sternberg

Plan, Do, Check, Act – das klingt ganz einfach. Gesagt, gemacht. In der Theorie sieht das alles so leicht aus. PDCA, auch bekannt als Demingkreis ist eine Methode zur Problemlösung. Zuerst wird das Problem analysiert (plan), dann wird eine Lösungsidee an einem kleinen Beispiel mit wissenschaftlichen Methoden getestet (do). Anschließend wird diese Idee gegen die zu Beginn … [Read more...]

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 9
  • Next Page »

Lust auf mehr zum Thema Lean und OpEx?

Am einfachsten vernetzen wir uns bei LinkedIN.

Ich freue mich über Ihre Kontaktanfrage!

Impressum | Datenschutz

Beliebteste Artikel

  • Dafür ist Excel einfach nicht gemacht
  • PowerShell und Leerzeichen. Es startet nicht? So klappts. Mit einer Verknüpfung und Parametern
  • PowerShell läuft nicht? Mit diesen 5 Tricks schon
  • Poka Yoke Beispiele – auch beim Geldabheben
  • Visio ist zu teuer? Dann schauen Sie sich diese kostenlose Alternative an
  • Eigene Datengrafiken erstellen mit Visio & Excel
  • Mit 10 Regeln zum perfekten Wertstromdesign

Suche

© 2014 - 2023 Roman Ungern-Sternberg · Alle Rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutz