• Start
  • Über
  • Blog
  • Kontakt

DiszipLean

Lean in Produktion und Dienstleistung. Tipps, Werkzeuge und Vorlagen

Weil es einfach besser ist.

Visio und Aixperanto, eine gute Kombination

1. Dezember 2014 von Roman Ungern-Sternberg

Wertstrom Wassermuehle

Sie haben Visio? Sie müssen einen Wertstrom erstellen? Dann machen Sie sich die Arbeit leicht und begeistern Sie Ihren Chef.

Werkzeuge zur Prozessmodellierung gibt es zahlreiche. Beispielsweise Value Stream Mapping, Aris oder BPMN. Im Bereich der Software kommen noch Dinge wie UML oder SysML hinzu. Mike Rother empfiehlt in Learning to See* die Aufzeichnung des Ist-Zustands auf Papier und mit Bleistift. Warum?

  • Skizziert man den Prozess auf Papier kann man sich auf das Geschehen vor Ort konzentrieren.
  • Man ist nicht durch technische Geräte abgelenkt oder an einen Ort gebunden.
  • Je einfacher das ganze, desto leichter lässt es sich auch von Mitarbeitern verstehen, die nicht jeden Tag damit zu tun haben

Dennoch hat das (zumindest nachträgliche) erfassen in digitaler Form auch seine positiven Seiten:

  • Dateien können leichter geteilt und verschickt werden.
  • Durch fertige Symbole und Hilfen im Programm sieht das Ergebnis oft übersichtlicher aus.
  • Es können auch sehr große Wertströme abgebildet werden

Diagrammwerkzeug Visio

Microsoft Visio ist die Diagrammsoftware des Office Pakets. Damit lassen sich relativ leicht allerlei Diagramme erstellen. Mithilfe der vorgefertigten Schablonen(Shapes) können beispielsweise Grundrisse, Organigramme aber auch Schaltpläne und andere Skizzen erstellt werden. Microsoft selbst bietet auch Schablonen für die Wertstromdarstellung.

Vorlagen in MS Visio
Microsoft Visio bietet schon von Haus aus zahlreiche Vorlagen

 

Aixperanto Methode

Aixperanto wurde am WZL(Werkzeugmaschinenlabor) der RWTH Aachen entwickelt. Es handelt sich um eine Methode der „partizipativen Prozessverbesserung“, d.h. Prozesse werden nicht von außen betrachtet und verbessert. Die einzelnen Mitarbeiter werden in den Prozess der Veränderung eingebunden, ohne diese Einbindung scheitern Projekte häufig.

Die Aixperanto Broschüre beschreibt die einzelnen Schritte und nennt Vorteile der Methode:

  • Durch den schon beschriebenen partizipativen Ansatz werden die Mitarbeiter abgeholt und eingebunden
  • Die einfachen und Symbole ermöglichen eine Konzentration auf das Wesentliche, den Prozess
  • Die Symbole stehen als Visio Schablone zur Verfügung, sie sind kostenfrei.

Aixperanto Schablonen für Visio

Das WZL stellt alle Symbole für die Abbildung eines Prozesses als Visio Schablone zur Verfügung. Die Schablone wird mit Microsoft Visio geöffnet und es kann sofort mit dem Zeichnen begonnen werden. Einzig die Lizenz für Microsoft Visio ist nicht ganz günstig.

 Weiterlesen

  • Aixperanto Homepage
  • „Learning to See“ bei Amazon

Weiterschauen

Kurzes Video zur Prozessanalyse

 

Nutzen Sie auch schon Aixperanto für Ihre Wertströme?

Beitragsbild Quelle: Pixabay – * = Affiliate Link

Filed Under: Allgemein

Keinen Artikel zur aktuellen Kanban Serie verpassen?

Tragen Sie sich in den Newsletter ein und Sie bekommen
- eine komplette Einkaufsliste für ein Büromaterial-Kanban
- Layoutvorlagen und Software für den Druck
- mehr Tipps zu Lean Techniken

Spam ist blöd. Mit einem Klick sind Sie wieder draußen!

Disziplean, was soll das?

Ein Blog über Verbesserungen in der Industrie und Produktion? Mit Vorlagen und Tipps zu Lean?
Das ist doch verrückt!

Lust auf mehr zum Thema Lean und OpEx?

Am einfachsten vernetzen wir uns bei LinkedIN.

Ich freue mich über Ihre Kontaktanfrage!

Impressum | Datenschutz

Beliebteste Artikel

  • Dafür ist Excel einfach nicht gemacht
  • PowerShell und Leerzeichen. Es startet nicht? So klappts. Mit einer Verknüpfung und Parametern
  • PowerShell läuft nicht? Mit diesen 5 Tricks schon
  • Poka Yoke Beispiele – auch beim Geldabheben
  • Visio ist zu teuer? Dann schauen Sie sich diese kostenlose Alternative an
  • Eigene Datengrafiken erstellen mit Visio & Excel
  • Mit 10 Regeln zum perfekten Wertstromdesign

Suche

© 2014 - 2023 Roman Ungern-Sternberg · Alle Rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutz