• Start
  • Über
  • Blog
  • Kontakt

DiszipLean

Lean in Produktion und Dienstleistung. Tipps, Werkzeuge und Vorlagen

Weil es einfach besser ist.

So installieren Sie Ihren Kanban Drucker: Brother QL-570 mit bPAC [Teil 5]

27. April 2015 von Roman Ungern-Sternberg

Brother QL-570

Heute geht es um die Installation des Brother Etikettendruckers QL-570. Haben Sie sich für einen anderen Labeldrucker aus dem Hause Brother entschieden? Dann unterscheidet sich die Installation kaum von dieser Anleitung.

Für alle die neu bei der Serie sind, ein guter Einstieg ist die der Artikel zu den Gründen für Büromaterial Kanban.

1. Laden Sie die Software herunter

Sollten Sie (noch) ein CD Laufwerk haben, können Sie die Software direkt von der beiliegenden CD installieren. Ich bevorzuge den Download von der Brother Support Seite. Dann erhalten Sie garantiert die aktuellen Versionen.

Sie benötigen:

  • den Druckertreiber
  • die PTouch Software
  • sowie das Client Modul des bPAC SDK

Bitte installieren Sie die Anwendungen in dieser Reihenfolge nacheinander. Hier eine bebilderte und detaillierte Anleitung:

2. Schritt für Schritt.

Gehen Sie auf die Download Seite von Brother.

Wählen Sie Ihr Betriebssystem und klicken Sie auf Suchen.

Normalerweise erkennt die Seite ihr System automatisch.
Normalerweise erkennt die Seite Ihr System automatisch.

 

002_Download_List
Laden Sie den Drucker Treiber und P-Touch Editor herunter

Treiber herunterladen

Akzeptieren Sie die Lizenz und laden Sie den Treiber herunter

003_Driver

004_Driver2

 

P-touch Editor herunterladen

Gehen Sie zwei Seiten zurück und wiederholen Sie die Schritte für den P-Touch Editor5.x:

Lesen Sie die Lizenzbedingungen und klicken Sie auf den Button.

005_Editor

Nach dem Klick auf „Download“ werden Sie nach der Seriennummer gefragt.

Diese finden Sie auf der Rückseite des Druckers. Sie benötigen nur den Teil nach dem Bindestrich.

006_Editor_Serial

Nach einem Klick auf „Bestätigen“ wird die Datei heruntergeladen.

 b-PAC Client Modul herunterladen

Das Modul dient zur Steuerung des Druckers über externe Programme wie z.B. Excel, JavaScript oder eine selbst programmierte Anwendung.

Zu finden ist dies auf der englischen Supportseite.

Bitte laden Sie die für Ihr System(32bit / 64bit) korrekte Version herunter.

008_bPac

Auch hier müssen Sie vor dem Download die Lizenzbedingungen lesen und bestätigen:

009_bPac_dL

Installationen

Nachdem Sie alle Daten heruntergeladen haben installieren Sie die Programme nacheinander.

Treiber installieren

Zuerst den Druckertreiber. Dieser ist für die Kommunikation zwischen Drucker und PC verantwortlich.

Trennen Sie den Drucker vom System; am besten hatten Sie ihn noch nicht verbunden.

Starten Sie die Datei: gd570w550cger.exe

Klicken Sie auf Unzip

010_driver_install

011_unzip-ready

Öffnen Sie das im obigen Fenster angegebene Verzeichnis:

012_StartSetup

Starten Sie die Datei D_SETUP.exe

013_start

Folgen Sie den Anweisungen und schließen Sie den Drucker an:

014_connect_usb

Starten Sie den Rechner neu:

015_restart

P Touch Editor installieren

Den P-Touch Editor ist es eine vielseitige Software um den Drucker zu bedienen und die Labels zu editieren.

Starten Sie die Datei. Beginnend mit pew51[…]ger.exe

016_licence

017-ok

018-process

019-process-ok

B PAC SDK Client installieren

Führen Sie die Datei Bcciw[…].msi aus. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage und fertig. Sollte keine Fehlermeldung erscheinen wurde b-PAC korrekt installiert.

Quellen: Titelbild: selbst erstellt, Screenshots: Selbst erstellt von der Brother Webseite sowie der beschriebenen Brother Software.
Disclaimer: Keinerlei Garantie und Haftung für die hier beschriebene Anleitung. Sie selbst sind für alle eventuellen Schäden, Fehler etc. selbst verantwortlich.

Hat die Installation bei Ihnen genauso einfach geklappt?

Filed Under: Allgemein

Keinen Artikel zur aktuellen Kanban Serie verpassen?

Tragen Sie sich in den Newsletter ein und Sie bekommen
- eine komplette Einkaufsliste für ein Büromaterial-Kanban
- Layoutvorlagen und Software für den Druck
- mehr Tipps zu Lean Techniken

Spam ist blöd. Mit einem Klick sind Sie wieder draußen!

Disziplean, was soll das?

Ein Blog über Verbesserungen in der Industrie und Produktion? Mit Vorlagen und Tipps zu Lean?
Das ist doch verrückt!

Comments

  1. priorderori says

    31. März 2016 at 18:10

    an sich super, genau so gemacht, niergends soweit fehler außer beim öffnen von p-toucg editor egal ob 5.0 oder 5.1. Wenn ich ihn anschließe installiert windows ohne probleme, aber habs auch mit der beigelegten software versucht bzw. die software heruntergeladen. Somit ist er unbrauchbar, leider habe ich bis heute noch keine antwort auf diese frage

    • Roman Ungern-Sternberg says

      16. Mai 2016 at 15:09

      Hallo Prioderori,

      leider kann ich den Fehler nicht nachvollziehen, bei mir klappt es einwandfrei. Welche Windows und Office Version verwenden Sie denn (32-bit / 64-bit).
      Viele Grüße
      Roman

Lust auf mehr zum Thema Lean und OpEx?

Am einfachsten vernetzen wir uns bei LinkedIN.

Ich freue mich über Ihre Kontaktanfrage!

Impressum | Datenschutz

Beliebteste Artikel

  • PowerShell und Leerzeichen. Es startet nicht? So klappts. Mit einer Verknüpfung und Parametern
  • Dafür ist Excel einfach nicht gemacht
  • PowerShell läuft nicht? Mit diesen 5 Tricks schon
  • Poka Yoke Beispiele – auch beim Geldabheben
  • Visio ist zu teuer? Dann schauen Sie sich diese kostenlose Alternative an
  • Eigene Datengrafiken erstellen mit Visio & Excel
  • Mit 10 Regeln zum perfekten Wertstromdesign

Suche

© 2014 - 2025 Roman Ungern-Sternberg · Alle Rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutz