• Start
  • Über
  • Blog
  • Kontakt

DiszipLean

Lean in Produktion und Dienstleistung. Tipps, Werkzeuge und Vorlagen

Weil es einfach besser ist.

Installation Albasca Scanner MK-2200 [Teil 6]

4. Mai 2015 von Roman Ungern-Sternberg

Albasca Scanner Konfiguration

Im heutigen Teil der Serie zum Büromaterial Kanban geht es um die Installation des Barcode Scanners. Mit dem Scanner können Sie die Daten auf den Kanbans einscannen und sparen sich das Eintippen auf der Bestellseite des Onlineshops oder in Ihr ERP System.

Die Anleitung beschreibt die Installation des Albasca Scanners MK-2200. Die Installation unterscheidet sich bei anderen Modellen nicht wesentlich.

Installation als USB Keyboard

Dazu gibt es nicht viel zu sagen. Der Scanner wird angeschlossen und vom Betriebssystem als USB Tastatur erkannt. Es macht für den PC also keinen Unterschied ob der Inhalt des Barcodes manuell eingetippt wird oder per Scanner.

Der Scanner wird über das Einscannen von speziellen Barcodes „programmiert“ und erhält so die Einstellungen zu:

  • Scanmodus(Einzelscan, Dauerscan, etc.)
  • verwendetem Tastaturlayout(Deutsch, Englisch, …)
  • Zeichen die vor und nach den eigentlichen Scan gestellt werden (Präfix, Suffix)

Die Einstellungen zu testen und auszuprobieren kann ganz schön zeitaufwändig sein. Leichter geht es mit dem DiszipLean Konfigurationsblatt:

  1. Das Konfigurationsblatt(.pdf) herunterladen und ausdrucken (Scannen vom Bildschirm klappt häufig nicht so gut)
  2. Die Barcodes nacheinander von oben nach unten abscannen.
  3. Fertig :-).

Der Scanner verwendet dann ein deutsches Tastaturlayout und bleibt für eine Minute an, so dass mehrere Barcodes nacheinander gescannt werden können. Alle Einstellungen sind im Scanner gespeichert und somit unabhängig vom verwendeten Computer.

Testen der Konfiguration

Um die korrekte Konfiguration zu testen, öffnen Sie einen einfachen Texteditor, z.B. Editor oder Wordpad und scannen Sie die Testcodes auf dem PDF.

ZY Layout Test Barcode Scanner

Achten Sie vor allem auf das korrekte Endzeichen(Enter, Tab, keines) und die korrekte Übertragung von Y und Z. Sind die beiden Buchstaben vertauscht ist das falsche Tastaturlayout eingestellt.

Schnellbestellung im Online Shop

Welche Informationen Sie im Barcode speichern bleibt Ihnen überlassen. Ich habe mich für das Format

[Artikelnummer des Herstellers] [Tabulator-Taste] [Menge] [Endzeichen: Enter]

entschieden. Je nach Online-Shop muss ein anderes Endzeichen gewählt werden.

Die meisten Büromaterial Shops haben eine Seite zur Schnellbestellung. Dort geben Sie nur die Artikelnummer und die Menge ein.

Testen Sie am besten selbst, welche Tasteneingaben nötig sind um in die nächste Zeile zu gelangen:

  • Bei Büromarkt Boettcher ist es die Enter Taste
  • Bei Printus der Tabulator

Besteht die Tasteneingabe nicht nur aus einem einfachen Zeichen lässt sich dies nicht immer direkt im Scanner programmieren. Eventuell wird dann der Umweg über ein Programm zur Simulation von Tasteneingaben notwendig. Zum Beispiel kann mit Autohotkey eine Endzeichenfolge durch eine Aktion von mehreren Tasteneingaben und/oder Mausklicks ersetzt werden.

Mehr zum Scanner

Mehr Informationen gibt es auf der Herstellerseite des Scanners oder im Handbuch(.pdf) des Scanners.

Scannen Sie Ihre Kanban-Bestellungen oder Tippen Sie lieber?

Disclaimer: Keinerlei Garantie und Haftung für die hier beschriebene Anleitung. Sie selbst sind für alle eventuellen Schäden, Fehler etc. selbst verantwortlich.
Bildquellen: selbst.

Filed Under: Allgemein

Keinen Artikel zur aktuellen Kanban Serie verpassen?

Tragen Sie sich in den Newsletter ein und Sie bekommen
- eine komplette Einkaufsliste für ein Büromaterial-Kanban
- Layoutvorlagen und Software für den Druck
- mehr Tipps zu Lean Techniken

Spam ist blöd. Mit einem Klick sind Sie wieder draußen!

Disziplean, was soll das?

Ein Blog über Verbesserungen in der Industrie und Produktion? Mit Vorlagen und Tipps zu Lean?
Das ist doch verrückt!

Lust auf mehr zum Thema Lean und OpEx?

Am einfachsten vernetzen wir uns bei LinkedIN.

Ich freue mich über Ihre Kontaktanfrage!

Impressum | Datenschutz

Beliebteste Artikel

  • PowerShell und Leerzeichen. Es startet nicht? So klappts. Mit einer Verknüpfung und Parametern
  • Dafür ist Excel einfach nicht gemacht
  • PowerShell läuft nicht? Mit diesen 5 Tricks schon
  • Poka Yoke Beispiele – auch beim Geldabheben
  • Visio ist zu teuer? Dann schauen Sie sich diese kostenlose Alternative an
  • Eigene Datengrafiken erstellen mit Visio & Excel
  • Mit 10 Regeln zum perfekten Wertstromdesign

Suche

© 2014 - 2025 Roman Ungern-Sternberg · Alle Rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutz